Ende Juli fand das LEADER-geförderte Projekt „KunstRaumUmnutzung – Kunst in öffentlichen Räumen“ des KulturDreieck Vereins in Oberderdingen statt. 14 regionale Künstler:innen aus den Bereichen Installation, Klangkomposition, Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Collage und Druck haben dabei elf zum Teil historische Räume in Oberderdingen umgenutzt.
In geführten Rundgängen konnten Kunstinteressierte vieles über die Kunst, die Künstler und die umgenutzten Gebäude erfahren. Der Kunst wurde dabei eine ungewohnte Plattform geboten und historischen Räumen eine ganz besondere Ausstrahlung verliehen.
Das über LEADER geförderte Projekt InnovationsPartnerschaften ist in vollem Gange. Es bringt etablierte Mittelständler mit Sitz oder wesentlicher Wertschöpfung in der LEADER-Kulisse mit Start-ups zusammen. Ziel ist es, mit innovativen Lösungen konkrete Herausforderungen durch eine Kooperation zu lösen. Als Abschluss einer Veranstaltungsreihe in verschiedenen Gemeinden des Kraichgaus trafen sich im Juli rund 80 Teilnehmer:innen zu einem Netzwerk-Event in der Walldorfer InnoWerft (siehe Foto). Hier gibt es erste konkrete Umsetzungen. So hat ein Hersteller für Auspuffteile in Zusammenarbeit mit einem Startup einen Webshop für ein neues Produkt entwickelt. Diese Erfolgsstory und aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie unter innopartner-kraichgau.de.
Die Einweihung der Parkour-Anlage in Eppingen-Mühlbach am 30.09.2022 steht unmittelbar bevor. Erst im August war mit den Bauarbeiten begonnen worden, die zügig vorangingen. Am Nachmittag der Einweihung wird im Rahmen der bundesweiten MOVE-Kampagne der Deutschen Sportjugend ein Schnuppertrainung stattfinden. Am Samstag, den 01.10.2022 ist zudem ein Parkour-Jam auf der neuen Anlage geplant (offenes Training für Traceure und Parkour-Interessierte), zu dem Traceure aus befreundeten Parkour-Gruppen eingeladen werden. Mehr über die Aktivitäten von Parkour Eppingen e.V. erfahren Sie auf der Homepage des Vereins.