PM202219 OJWO SanitaeranlagenMit der Fertigstellung neuer Projekte im LEADER Kraichgau Gebiet werden erneut viele im Regionalen Entwicklungskonzept aufgestellte Ziele verwirklicht.

Die über LEADER geförderten barrierefreien Sanitäranlagen der Offenen Jugendwerkstatt Oberderdingen (OJWO) in Flehingen sind fertiggestellt. Anke Schellenberger vom Vorstand des Vereins „Regionalentwicklung Kraichgau e.V.“ übergab der OJWO das Förderschild, das auf die Förderung hinweist. Um allen Werkstattbesucher:innen einen unkomplizierten und uneingeschränkten Besuch der Werkstatt zu ermöglichen sind im Rahmen der Umbaumaßnahme die alten nicht beheizbaren Sanitärräume sowie ungenutzte Kellerräume in eine beheizte barrierefreie Toilettenanlage für junge und alte Menschen mit und ohne Behinderung umgebaut worden. Mit der Installation von zeitgemäßen und barrierefreien Sanitärräumen ist eine weitere Voraussetzung für einen unbeschwerten Aufenthalt aller Werkstattbesucher:innen erfüllt.

PM202219 Weinautomat NeuenbürgEin Weinautomat mit Ausflugstipps steht seit Oktober in Kraichtal-Neuenbürg am Weingut Niwenburg. Rund um die Uhr lassen sich künftig Wein und auch alkoholfreie Alternativen aus dem Automaten ziehen. Zusätzlich gibt es ausgearbeitete Wanderrouten für die ganze Familie im Angebot. Da ist zum einen die barrierefreie Tour „Bucklig-Amtmann“ über fünf Kilometer und die Tour „6-Kreuze“ über sieben Kilometer. Mit Getränken und Flyer im Gepäck oder den heruntergeladenen Infos auf dem Smartphone kann man dann zum Ausflug rund um den Weinort aufbrechen.

In die Jugendarbeit investieren konnte die Schützengilde Zuzenhausen dank der Förderung aus dem Regionalbudget. 12 Mädchen und Jungen können seit Oktober mit Lichtgewehren trainieren und haben auch bereits erste Erfolge bei Wettbewerben auf Kreisebene erzielt. Mit der sicheren Lichttechnik können Kinder und Jugendliche früher und altersgerecht an den Leistungssport herangeführt werden, bei dem es vor allem auf Disziplin, Körperbeherrschung und Präzision ankommt.

 

PM202219 Glockenturm GroßvillarsIn Großvillars wurden die letzten Restarbeiten am neuen Glockenturm auf dem Friedhof vollendet. Nun erklingt für verstorbene Einwohner:innen wieder die Totenglocke. Mit dem Projekt soll über die Fortführung der Tradition des Totengeläuts die Zusammenarbeit im Ort gefördert, die Tradition an jüngere Generationen weitergegeben und das Ehrenamt gestärkt werden.

Mit dem Regionalbudget wurde auch die Museumslandschaft im Kraichgau bereichert. Am 12. November war es soweit: Das Apothekenmuseum in Gochsheim öffnete offiziell seine Pforten. Die Alte Apotheke erzählt ihren Besucher:innen nun mit zahlreichen Ausstellungsstücken über ihre 340 Jahre alte Geschichte. Die Räume bieten auch Platz für Gemeinschaft und stehen zukünftig als Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen, Feiern, Lesungen oder Ferienprogramme zur Verfügung.

Die Gemeinde Oberderdingen hat als Pilotprojekt zum Vogelschutz gemeinsam mit dem NABU das Bekleben der neun vorhandenen Buswartehäuschen initiiert und durchgeführt. Um Vogelkollisionen zu reduzieren, braucht es auf Glasflächen ein flächenhaftes Muster, das den Vögeln eindeutig signalisiert „Hier ist kein Durchflug möglich“. Solche Muster wurden nun mit Folien nachträglich aufgebracht. Damit möchte man dafür sensibilisieren bei zukünftigen Projekten bereits vorab im Sinne des Naturschutzes an solche Markierungen zu denken.

Sonnensegel kleinIn Meckesheim wurde der Wasser-Matsch-Bereich der alla hopp!-Anlage mit Sonnensegeln für die kommenden heißen Sonnenperioden aufgerüstet. Die kleinen Gäste der beliebten Anlage können nun vor der Sonne geschützt im Schatten spielen und toben.

Auch in der kommenden Förderperiode ab 2023 wird der ländliche Kraichgau weiterhin an der LEADER-Förderung teilnehmen dürfen. Geringfügig ändern wird sich der Gebietszuschnitt: Es werden alle 17 Kommunen des bisherigen Zusammenschlusses wieder dabei sein, fünf neue Kommunen kommen hinzu. Nach Abschluss der notwendigen Vorbereitungen in Abstimmung mit dem Ministerium wird in der neuen Förderperiode zunächst der Aufruf für das Regionalbudget veröffentlicht, mit dem kleinere Projekte bis zu 20.000 Euro Netto-Gesamtkosten gefördert werden, die innerhalb des Kalenderjahres umzusetzen sind.


Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Ihr Ansprechpartner:

Dorothée Eby
Geschäftsführung
Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal
Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.