Themen

  • Förderbewerbungen für LEADER wieder möglich
  • Die ersten Regionalbudget-Projekte für 2021 stehen fest
  • Neue Förderentscheidungen stehen an
  • Interessensbekundung des Vereins zur erneuten LEADER-Bewerbung eingereicht
  • Evaluierung LEADER Kraichgau
  • Aktuelles von den LEADER-Förderprojekten
  • Aktuelles von den Regionalbudget-Förderprojekten
  • Termine LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau
  • Externe Veranstaltungs- und Förderhinweise

Förderbewerbungen für LEADER wieder möglich

Seit 11.03.2021 läuft ein Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen um LEADER-Fördergelder. Projekte können bis zum 05.05.2021 eingereicht werden. Der Projektaufruf deckt ein breites Förderspektrum für gewerbliche und gemeinnützige Vorhaben ab. Grundvoraussetzung für eine Förderung ist eine hinreichende Projektreife. Die ausgewählten Vorhaben müssen ab dem Sommer umgesetzt werden können. Für Projekte, die ab Herbst 2021 oder Frühjahr 2022 umgesetzt werden sollen, gibt es sehr wahrscheinlich weitere Bewerbungsrunden. Projekte können bereits jetzt mit der LEADER-Geschäftsstelle abgestimmt werden. Bauanträge für die Herbstrunde sollten in den nächsten Wochen eingereicht werden, damit die Fristen in der Folge zu schaffen sind.

Die ersten Regionalbudget-Projekte für 2021 stehen fest

Ende Januar wurde die Auswahlentscheidung für die Regionalbudget-Projekte 2021 vom LEADER-Kraichgau Auswahlausschuss in einer Online-Sitzung getroffen. Dabei wurden alle Bewerbungen gesichtet und nach einem einheitlichen Schema bewertet. Die 19 ausgewählten Projekte dürfen nun mit der Umsetzung starten. Die Vorhaben werden u.a. in Adelshofen, Dühren, Eschelbronn, Gochsheim, Malsch, Mühlhausen, Michelfeld, Waibstadt, Steinsfurt, Waldangelloch und Weiler umgesetzt.

Neue Förderentscheidungen stehen an

Bis Mitte März konnten in einer zweiten Bewerbungsrunde weitere Bewerbungen für das Regionalbudget 2021 eingereicht werden. Insgesamt sind zum Stichtag 16 Anträge aus 13 Orten aus den Bereichen Nahversorgung, Tourismus, Dorfgestaltung und Freizeitangebote eingegangen. Die eingereichten Vorhaben würden ein Fördervolumen von 180.000 EUR benötigen und damit weit über den zur Verfügung stehenden Mitteln liegen. Nun muss der Auswahlausschuss die wichtigsten Vorhaben für die Region bestimmen. Am 12. April entscheidet der Auswahlausschuss in einer Online-Sitzung, welche dieser Projekte sich über eine Förderung freuen können. Wir sind gespannt!

Außerdem wurden Förderprojekte in den Bereichen Naturschutz und Kunst/Kultur gesucht. Im Bereich Naturschutz wurden bis Anfang März zwei Bewerbungen eingereicht, die der Erhaltung von Streuobstwiesen und der Sicherung eines Hohlweges dienen. Derzeit liegen die Vorhaben zur Bewertung bei den Mitgliedern des Auswahlausschusses. Das Umlaufverfahren zur Bewertung wird Ende März 2021 abgeschlossen. 

Interessensbekundung des Vereins zur erneuten LEADER-Bewerbung eingereicht

2021 01 07 Virtuelle Mitgliederversammlung LEADER KraichgauMitte Februar hat der Verein Regionalentwicklung Kraichgau e.V. eine wegweisende Hürde auf dem Weg zur Weiterführung der LEADER-Förderung genommen. Rechtzeitig zum Stichtag am 15.02.2021 wurde eine Interessensbekundung nach Stuttgart gesendet. Diese stellt den ersten Schritt für eine Neubewerbung als LEADER-Region dar. Interessierte, die weiter daran mitarbeiten wollen, können sich den 15. September 2021 vormerken.

Seite 1 von 2

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dorothée Eby
Geschäftsführung
Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Helen Moayer-Schuppenhauer
Projektmitarbeiterin
Tel: 07265 / 9120-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anja Hildenbrand
Assistenz
Bürozeiten:
DI + MI 08:30-14:00 Uhr
Tel: 07265 / 9120-34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.