Themen

  • Weihnachtsgrüße
  • Vierter Projektaufruf steht in den Startlöchern!
  • Neues aus den Arbeitsgruppen
  • Treffen der LEADER-Vorsitzenden mit Minister Hauk
  • Tolle Impulse beim bundesweiten LEADER-Treffen: Kooperieren hat großen Mehrwert!
  • Vorschau: Infoveranstaltung Kleindenkmäler im Kraichgau
  • Vorschau: Projektentwicklungswerkstatt "Kreative Kraichgaujugend"
  • Termine LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau
  • Externe Veranstaltungs- und Förderhinweise

Weihnachtsgrüße

Die Vorweihnachtszeit ist auch eine Zeit der Besinnung und der Rückschau auf die vergangenen Monate. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit haben, um von der Hektik des Alltags Abstand zu bekommen.
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel  und freuen uns darauf den Kraichgau, zusammen mit Ihnen, im nächsten Jahr wieder ein Stück voran zu bringen.

Unser besonderer Dank gilt all jenen, die Zeit und Engagement ehrenamtlich in die Arbeit des Vereins und die Realisierung von LEADER einbringen. Sie füllen das Programm mit Leben und daher möchten wir Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung im Jahr 2016 danken und freuen uns, wenn Sie die Entwicklung der Region auch im Jahr 2017 unterstützen!

Vierter Projektaufruf steht in den Startlöchern!

Nach derzeitigen Planungen wird der nächste Projektaufruf bereits am 02. Januar 2017 veröffentlicht. Die Projektskizzen können bis zur Frist am 30. Januar 2017 eingereicht werden.

Bei diesem Projektaufruf können ausschließlich Anträge für folgende Module berücksichtigt werden: Modul 3 (Landschaftspflege- und Naturschutzmaßnahmen), Modul 4 (Existenzgründungen von Frauen im ländlichen Raum) und Modul 5 (Kunst- und Kulturprojekte von Vereinen, gemeinnützigen Institutionen oder Kulturbetrieben- und initiativen). Projekte aus diesen Bereichen müssen aufgrund der Landesvorgaben innerhalb eines laufenden Kalenderjahres bewilligt, umgesetzt und abgerechnet werden.

Der nächste Aufruf für diese Fördermodule wird dementsprechend voraussichtlich erst wieder Ende 2017 für die Projektumsetzung in 2018 erfolgen. Projektaufrufe für die anderen Module 1 (kommunale Vorhaben) und 2 (privat-gewerbliche Vorhaben) sind hingegen bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2020 regelmäßig vorgesehen, so auch wieder Mitte 2017.

Im dritten Aufruf vom Herbst 2016 wurde aufgrund von zurückgezogenen Bewerbungen keine Förderung beschlossen und die dort ausgeschriebenen Mittel sind wieder in den Gesamttopf zurückgeflossen.

Sollten Sie ein Vorhaben einreichen wollen, kommen Sie frühzeitig auf die LEADER-Geschäftsstelle zu!

Neues aus den Arbeitsgruppen

Mitte Dezember kamen die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Kulturlandschaft Kraichgau" zum zweiten Mal in diesem Jahr zusammen, um die im Frühjahr ausgearbeiteten Ideen weiter voranzutreiben. Auf dem Treffen wurden unter anderem Neuigkeiten der Untergruppe "Streuobst" und "Kleindenkmäler" bekannt gegeben und besprochen. Im aktuellen Treffen der Kulturlandschaft-Interessierten stand das Thema "Burgenland Kraichgau" im Fokus.

Treffen der LEADER-Vorsitzenden mit Minister Hauk

Am Dienstag, den 29. November 2016 trafen sich Vertreter der 18 LEADER-Aktionsgruppen aus Baden-Württemberg in Stuttgart mit Minister Peter Hauk zu einem offenen Austausch. Aus dem Kraichgau waren die Vereinsvorsitzende, Sulzfelds Bürgermeisterin Sarina Pfründer, und die Regionalmanagerin Dorothee Wagner anwesend.
Seite 1 von 2

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dorothée Eby
Geschäftsführung
Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Helen Moayer-Schuppenhauer
Projektmitarbeiterin
Tel: 07265 / 9120-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anja Hildenbrand
Assistenz
Bürozeiten:
DI + MI 08:30-14:00 Uhr
Tel: 07265 / 9120-34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.