Themen

  • Förderbewerbungen für LEADER noch bis 31.03.2022 möglich
  • Einladung zur Online-Veranstaltung „HandWERKShop“ am 28.03.2022
  • Regionalbudget-Projekte für 2022 stehen fest
  • Auswahl LEADER-Projekte aus dem Bereich Kunst & Kultur
  • „Klimawerkstatt Leader Kraichgau“ brachte Experten und Interessierte zusammen
  • Aktuelles von den LEADER-Förderprojekten
  • Aktuelles von den Regionalbudget-Förderprojekten
  • Termine LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau
  • Externe Veranstaltungs- und Förderhinweise

Förderbewerbungen für LEADER noch bis 31.03.2022 möglich

Noch bis Ende März stehen im LEADER-Förderprogramm Gelder für investive Vorhaben (Bauvorhaben) aus den Bereichen Dorfentwicklung, Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen, Nahversorgung und touristische Infrastruktur bereit. Es werden mindestens 200.000 € im Rahmen des Aufrufes verteilt. Bewerbungsschluss ist am 31.03.2022. Die Auswahlentscheidung wird Mitte Mai getroffen. Bewerbungen sind bei der LEADER-Geschäftsstelle einzureichen. Interessierte können auch jederzeit vorab Kontakt mit der Geschäftsstelle des „Regionalentwicklung Kraichgau e.V.“ aufnehmen und sich beraten lassen.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung sowohl elektronisch als auch auf dem Postweg bei der LEADER-Geschäftsstelle (Schlossstr. 1, 74918 Angelbachtal und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ein.

Einladung zur Online-Veranstaltung „HandWERKShop“ am 28.03.2022

TC LEADER Kraichgau 1Aktuell erarbeiten wir die Fortschreibung unseres Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) für den Kraichgau. Auf unserer Internetseite informieren wir laufend über den Beteiligungsprozess und die Möglichkeit sich einzubringen.

Bei unserem Tomorrow-Camp in Bruchsal, an dem viele Sozial- und Wirtschaftsakteure teilgenommen haben, wurden auch die Zukunftstrends unter die Lupe genommen: dabei standen Nachwuchs im Handwerksbereich sowie Fachkräftegewinnung und Projekte des Handwerks als Beitrag zur Innenentwicklung im Fokus.

Information und Anmeldung

Regionalbudget-Projekte für 2022 stehen fest

Mitte Februar wurde die Auswahlentscheidung für die Regionalbudget-Projekte 2022 vom LEADER-Kraichgau Auswahlausschuss in einer Online-Sitzung getroffen. Dabei wurden alle Bewerbungen gesichtet und nach einem einheitlichen Schema bewertet. Die 20 ausgewählten Projekte dürfen nun mit der Umsetzung starten.

Auswahl LEADER-Projekte aus dem Bereich Kunst & Kultur

Auch über Vorhaben im Fördermodul „Kunst & Kultur“ der LEADER-Förderung wurde Mitte Februar entschieden. Hier stehen jährlich 10.000 € zur Verfügung. Für ein Vorhaben wurden die Fördergelder blockiert, so dass dieses nach erfolgreicher Bewilligung die Gelder abrufen kann. Ein weiteres stand zunächst auf der Warteliste und mittlerweile konnten nicht benötigte Mittel aus anderen LEADER-Regionen bereitgestellt werden. Das vom Auswahlgremium befürwortete Vorhaben ist ein Projekt des Kunstvereins „Kulturdreieck Oberderdingen e.V.“. Dieser will im Juli in Oberderdingen Kunst im öffentlichen Raum in und an historischen Gebäuden und Räumlichkeiten im historischen Zentrum von Oberderdingen präsentieren. Weiterhin will der "SFZ-Musikzug 1951 Meckesheim e.V." ein White Dinner mit Musik und Kunst zum Anlass des 1200-jährigen Jubiläums Meckesheims organisieren. Zur Umsetzung der Veranstaltungen und Stärkung des Kulturangebots im ländlichen Raum können die Vereine nun eine Unterstützung beantragen.

Seite 1 von 2

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dorothée Eby
Geschäftsführung
Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Helen Moayer-Schuppenhauer
Projektmitarbeiterin
Tel: 07265 / 9120-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anja Hildenbrand
Assistenz
Bürozeiten:
DI + MI 08:30-14:00 Uhr
Tel: 07265 / 9120-34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.