Bei dem Regionalbudget handelt es sich um jährliche Mittel des Bundes und des Landes. Das heißt, der Bund stellt am Anfang des Kalenderjahres einen Großteil der 200.000 Euro für LEADER Kraichgau zur Verfügung, die dann an die Projekte in der Region verteilt werden können. Diese Gelder müssen durch die Projektträger im jeweiligen Jahr abgerechnet werden. Da dieses Geld gerecht verteilt werden soll und niemand dabei bevorzugt werden darf, wird ein Datum im jeweils vorhergehenden Jahr festgelegt, bis zu dem die Bewerbungen für das Folgejahr eingereicht werden müssen. Sollten Sie dieses Datum verpassen oder bis dahin mit Ihren Vorbereitungen nicht fertig werden, können Sie sich erst im nächsten Jahr bewerben. Sollten die eingereichten Projekte das zur Verfügung stehende Geld nicht vollständig verbraucht haben, besteht die Möglichkeit einer zweiten Bewerbungsfrist im Laufe des betreffenden Jahres.
Bei den Projekten kann es sich um Investitionen von Kommunen, Unternehmen, Vereinen und auch Einzelpersonen im Aktionsgebiet handeln, die die Entwicklung des Kraichgaus unterstützen. Die Projekte sollten aus den Bereichen Dorfentwicklung (z.B. Dorfplatzgestaltung, Dorftreffpunkte, Freizeitangebote oder Generationenfreundlichkeit), Investitionen in Infrastruktur (z.B. für den Tourismus oder für die Elektromobilität) oder Nah- und Grundversorgung (z.B. Dorfläden, Verkaufsautomaten) kommen. Das Regionalbudget soll vor allem auch die Dorfgemeinschaft stärken, idealerweise in dem sich die Einwohner oder die ansässigen Vereine gemeinsam überlegen, was vor Ort gebraucht wird.
Die eingereichten Projekte dürfen noch nicht begonnen worden sein! Sie müssen aber bereits einen vorangeschrittenen Planungsstand aufweisen, um die weiteren zeitlichen Rahmenbedingungen erfüllen zu können. Die Projektbewerbungen werden vom gewählten Auswahlgremium nach einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren anhand objektiver Bewertungskriterien beurteilt, entsprechend ausgewählt und beschlossen. Bitte beachten Sie dabei: da es sich um jährliche Mittel handelt, müssen Sie das Projekt binnen des jeweiligen Kalenderjahres umgesetzt, bezahlt und die Rechnungen rechtzeitig vor Ende des Kalenderjahres bei der LEADER-Geschäftsstelle eingereicht haben, sonst verfällt die Förderung! Grundsätzlich sollten Sie vor einer Bewerbung mit dem Regionalmanagement Kontakt aufzunehmen, um die Förderwahrscheinlichkeit abzustimmen.
Wenige Restmittel für das Förderjahr 2022 verfügbar!
Aufgrund nicht umgesetzter Vorhaben können Restmittel des Regionalbudgets 2022 ausgeschrieben werden. Es stehen mindestens 19.006,86 EUR zzgl. weiterer freier Mittel am Tag der Auswahlsitzung bereit.
Bewerbungen für die Restmittel für das Förderjahr 2022 werden bis 31.05.2022 (23:59 Uhr) entgegen genommen. Bitte nutzen Sie das Bewerbungsformular am Ende der Seite, das am 01.05.2022 freigeschaltet wird.
Das Regionalbudget unterliegt dem Jährlichkeitsprinzip. Sollte das Vorhaben ausgewählt werden, ist es bis Ende November 2022 umzusetzen und abzurechnen (Einreichung von bezahlten Rechnungen). Bitte beachten Sie dies bei Ihren Planungen, es gibt keine Ausnahmen. Sollte diese Frist nicht einzuhalten sein, sehen Sie von einer Bewerbung ab.
Auswahlverfahren: Die Projektbewerbungen werden vom gewählten Auswahlgremium nach einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren anhand eines Bewertungskataloges beurteilt, entsprechend ausgewählt und beschlossen. Die Auswahlentscheidung findet voraussichtlich am 27.06.2022 statt.
Hinweis zum Bewerbungsformular: In einem zweiten Schritt werden Sie gebeten wichtige Anlagen zum Antrag hochzuladen. Die Formulare finden Sie rechts im Bereich Download. Bitte halten Sie einen Kostenplan, zwei Angebote je Position des Kostenplans und die Bestätigung der Gemeinde bereit. Sobald Sie auf "Abschicken und weiter zum Datei-Upload" klicken, sollte sich ein Fenster öffnen in dem Sie Ihre vorbereiteten Dateien hochladen können. Zugleich erhalten Sie innerhalb weniger Minuten auf die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse eine automatisch generierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese E-Mail nicht bekommen, ist Ihre Bewerbung nicht bei uns eingegangen. Sollte sich der Hinweis „Bitte haben Sie etwas Geduld. Ihre Anfrage wird gerade bearbeitet.“ nicht innerhalb weniger Sekunden zu einer Bestätigung ändern, hat die Übermittlung nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es erneut. Sollte der Fehler weiter bestehen, wenden Sie sich direkt an uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir kontaktieren Sie dann mit weiteren Informationen zur alternativen Einreichung der Bewerbung.
Bewerbungen von Vereinen sind ein Vorstandsbeschluss, besser ein Beschluss der Mitgliederversammlung, über das geplante Vorhaben beizulegen. Ebenso ist ein Vereinsregisterauszug einzureichen, aus dem die Vertretungsvollmacht für den Verein hervorgeht.
Eine abschließende Prüfung der Unterlagen kann erst erfolgen, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen. Alle Unterlagen müssen am 31.05.2022 vollständig vorliegen. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Hinweis: Allen Interessenten, die eine Bewerbung eingereicht haben, wird diese unverzüglich und automatisiert nach Absenden des ersten Schrittes per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bestätigt. Sollten Sie keinerlei Nachricht von uns erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns in der Geschäftsstelle unter Tel. 07265 / 9120-21 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Ihrer Ansprechpartnerin Dorothee Wagner.
Die Veröffentlichung dieses Aufrufes erfolgt auf Beschluss des Vorstandes und unter Vorbehalt der Zustimmung des Auswahlausschusses der LAG.