Gestalte mit!

Wenn Sie den Regionalentwicklungsprozess mitgestalten wollen, gibt es viele Möglichkeiten:

Sie können als einfaches Mitglied des Vereins im Rahmen der Mitgliederversammlungen die langfristigen Ziele mitbestimmen oder sich darüber hinaus im zeitintensiveren Auswahlausschuss engagieren und bei der Projektauswahl und der Weiterentwicklung des Regionalen Entwicklungskonzeptes mitwirken. Die Mitarbeit im Verein erfolgt ehrenamtlich.

Unabhängig von einer Mitgliedschaft können sich Interessierte in Arbeitsgruppen engagieren. Arbeitsgruppen sind spezifische Foren, um spezielle Themen intensiver angehen zu können. In allen Arbeitsgruppen sind Betroffene, Interessierte und Experten aus dem jeweiligen Gebiet vertreten, die ergebnisoffen und engagiert über bestimmte Fragestellungen diskutieren wollen und die Region gemeinsam in diesen Bereichen stärken möchten. Es ist auch möglich, dass die Arbeitsgruppen eigene Projektvorschläge entwickeln und einbringen, sofern ein geeigneter Projektträger zur Verfügung steht. In den Arbeitsgruppen können alle mitarbeiten, die Interesse an der jeweiligen Thematik haben. Eine Mitgliedschaft im Verein oder anderen Gremien des Vereins ist nicht gefordert. Derzeit gibt es folgende Arbeitsgruppen

  • Kulturlandschaft Kraichgau zu den Themen: Tourismus, Landschaftspflege- und erhaltung, Kulinarik und regionale Wertschöpfung
  • Streuobst im Kraichgau
  • Lebendige Kraichgauorte zu den Themen Stadt- und Dorfentwicklung, Soziokultur, Integration, Wirtschaftsförderung und Ehrenamt
  • Kreative Kraichgaujugend für Kinder& Jugendliche und alle die in diesem Bereich engagiert sind

Die Termine der Arbeitsgruppentreffen werden im Veranstaltungskalender auf dieser Internetseite bekannt gegeben. Die Einrichtung weiterer Arbeitsgruppen ist jederzeit möglich, wenn ein Bedarf hierfür gegeben ist. Bei weiteren Fragen oder Anregungen wenden Sie sich an das Regionalmanagement.

Regelmäßig finden zudem Veranstaltungen statt, die über LEADER informieren und konkrete Themenbereiche aufgreifen, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind. Mitgliederversammlungen und Sitzungen des Auswahlausschusses sind öffentlich und können auch von Nichtmitgliedern besucht werden. Wenn Sie den Prozess verfolgen wollen, können Sie unseren Newsletter abonnieren. Ungefähr drei bis vier Mal jährlich erhalten Sie so die aktuellen Entwicklungen aus dem LEADER Aktionsgebiet per E-Mail. 

Ganz konkret können Sie die Entwicklung der Region mitgestalten, indem Sie ein Projekt umsetzen, dass den Zielen des regionalen Entwicklungskonzeptes entspricht. Projektvorschläge können Sie jederzeit über ein Formular unter Projektvorschläge an die Geschäftsstelle herantragen, die diese auf grundsätzliche Förderfähigkeit prüft und Sie bei der Bewerbung und Antragstellung berät und begleitet.

Kraichgau - ich gestalte mit!

Gut informiert

Ich möchte den Newsletter von LEADER Kraichgau abonnieren.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dorothée Eby
Geschäftsführung
Tel: 07265 / 9120-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Helen Moayer-Schuppenhauer
Projektmitarbeiterin
Tel: 07265 / 9120-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anja Hildenbrand
Assistenz
Bürozeiten:
DI + MI 08:30-14:00 Uhr
Tel: 07265 / 9120-34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Postadresse: 

Schlossstraße 1
74918 Angelbachtal

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook statisch 05 18

Anmelden

BW100 GR 4C Ministerien MELV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.