PROJEKTE IM REGIONALBUDGET
2020
E-Bike Ladesäule Ittlingen
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Gemeinde Ittlingen
Ort der Umsetzung: Ittlingen
Fördersatz: 80%

Grünes Klassenzimmer Kraichtal
In Kraichtal wird die Burggartenschule Oberöwisheim durch den Verein Kraichtal hilft e.V. mit einem Grünen Klassenzimmer ausgestattet. Direkt in der Natur gelegen, sollen die Kinder den Schulgarten noch besser in den Unterricht einbeziehen und ihr Wissen über Umwelt hautnah außerhalb der Gebäude erweitern.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Kraichtal hilft e.V.
Ort der Umsetzung: Kraichtal
Fördersatz: 80%

Verstärkeranlage Zuzenhausen
In Zuzenhausen wird es musikalisch. Der Musik- und Heimatverein schafft eine Verstärkeranlage für Veranstaltungen und Auftritte an. Die Anlage kann auch von anderen Vereinen aus dem Ort ausgeliehen werden.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Musik- und Heimatverein Zuzenhausen
Ort der Umsetzung: Zuzenhausen
Fördersatz: 80%
Übungspferd zum Voltigieren in Zaisenhausen
In Zaisenhausen gibt es eine aktive Voltigiergruppe des Reit- und Fahrvereins. Die jungen Pferdebegeisterten wünschen sich ein galoppierendes Holzpferd, um die Übungen zunächst am nicht lebenden Objekt zu üben, bevor es dann auf den Pferderücken geht. So können zum einen noch mehr Kinder der Warteliste bedient werden, die das Hobby des Voltigierens interessiert und zugleich wird eine bessere Sicherheit gewährleistet.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Reit- und Fahrverein Zaisenhausen e.V.
Ort der Umsetzung: Zaisenhausen
Fördersatz: 80%

Barrierefreie Sanitäranlagen Dreschgemeinschaft Dühren
Die Dreschgemeinschaft Dühren konnte sich durch die Fördergelder den langgehegten Wunsch barrierefreier Sanitäranlagen erfüllen und so die Besucher der Vereinsfeste noch besser willkommen heißen.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Dreschgemeinschaft Dühren
Ort der Umsetzung: Sinsheim-Dühren
Fördersatz: 80%

Dorfplatz Dühren
Der Dorfplatz vor der neuen Verwaltungsstelle soll durch den Verein der Manschettenbauern einladend gestaltet werden und die neue Statue eines Manschettenbauers mit Bepflanzungen in Szene gesetzt werden.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Manschettenbauern Dühren e.V.
Ort der Umsetzung: Sinsheim-Dühren
Fördersatz: 80%

Tonmischerhütte Flehingen
Die Flehinger Vereine hatten Bedarf an einer „Tonmischerhütte“. Für die Feste im Sommer wurde eine Hütte für die Tontechnik benötigt.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Vereine
Ort der Umsetzung: Flehingen
Fördersatz: 80%

Neue Markthütten für Oberderdingen, Flehingen und Großvillars
Gemeinsam schafften die Oberderdinger, Flehinger und Großvillarser Vereine Markthütten an, die bei Festen genutzt werden sollen und ein schönes Bild für die Besucher abgeben.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Vereine aus Oberderdingen, Flehingen und Großvillars
Ort der Umsetzung: Oberderdingen, Flehingen und Großvillars
Fördersatz: 80%

Spielplatz am Derdinger Horn in Oberderdingen
Die Gemeinde Oberderdingen schaffte für die Spielplätze am Derdinger Horn und auf dem Weinplateau tolle Abenteuer-Spielgeräte an und gibt Familien damit einen Grund mehr für einen Besuch des schönen Kraichgaus.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Gemeinde Oberderdingen
Ort der Umsetzung: Oberderdingen
Fördersatz: 80%

Spielecke im Naturerlebnisbad Flehingen
In Flehingen hat der Verein „Förderverein 77plus – unser Bad soll älter werden“ eine Spielecke im NaturErlebnisBad eingerichtet. Dank der Fördergelder ist das Bad nun im Sommer mit dieser Sand- und Spielecke noch attraktiver für Familien.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Förderverein Flehingen 77plus
Ort der Umsetzung: Flehingen
Fördersatz: 80%

Überdachung Sägewerk Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen
In Oberderdingen und seinen Stadtteilen wurden einige Vorhaben umgesetzt. In Flehingen hat die Offene Jugendwerkstatt ein kleines Sägewerk zur Nutzung durch die Kinder und Jugendlichen eingerichtet, um für den Umgang mit einer solchen Maschine zu sensibilisieren. Die Säge wurde dem Verein geschenkt, nun konnte die Überdachung durch die Förderung gestemmt werden.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen
Ort der Umsetzung: Oberderdingen
Fördersatz: 80%

Schlafen im Weinfass in Kürnbach
Schlafen im Weinfass – dieses Angebot gibt es nun in Kürnbach. Bei der Adventuregolf Anlage wurden Übernachtungs-Weinfässer aufgestellt, um Besuchern des Kraichgaus ein ganz besonderes Erlebnis zu bieten.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Privatperson
Ort der Umsetzung: Kürnbach
Fördersatz: 80%

Krio, die naturtrübe Apfelsaftschorle

Milchautomat in Sulzfeld
Frische Milch aus dem Kraichgau gibt es dank dem Regionalbudget nun in Sulzfeld. Im Ort wurde ein Milchautomat aufgestellt, so dass Milch ohne weite Transportwege und in der mitgebrachten Mehrwegflasche am Automaten abgefüllt werden kann.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Privatperson
Ort der Umsetzung: Sulzfeld
Fördersatz: 80%

Hofrast Menzingen
In Menzingen können sich hungrige und durstige Wanderer zukünftig mit einer Hofrast stärken. Der Bau der Hütte mit regionalen Lebensmitteln, die dort in Selbstbedienung erworben werden können, wird durch die Fördergelder unterstützt.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Privatperson
Ort der Umsetzung: Kraichtal-Menzingen
Fördersatz: 80%

Bänke und Tische für Weiler
In Weiler wurden Bänke und Tische an beliebten Spazierwegen rund um den Ort aufgestellt. Durch mehr Rastmöglichkeiten können nun auch ältere Menschen die Möglichkeiten für einen Ausflug um den Ort mit Blick auf die Burg Steinsberg als Kompass des Kraichgaus besser genießen.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Stadt Sinsheim
Ort der Umsetzung:
Sinsheim-Weiler
Fördersatz: 80%

Drehbare Hügelsofas in Eppingen, Oberderdingen, Kürnbach und Kraichtal
Für Wanderer gibt es nun einige neue Ruheplätze: Der Tourismusverein Kraichgau-Stromberg e.V. schaffte dreh- und schwenkbare Hügelsofas an und stellte diese in Eppingen, Oberderdingen, Kürnbach und Kraichtal auf. Ein erholsames Vergnügen bei der Erkundung des Kraichgaus.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Ort der Umsetzung: Eppingen, Oberderdingen, Kürnbach und Kraichtal
Fördersatz: 80%

BurgenReich Kraichgau
Der Kraichgau war in vergangenen Zeiten das burgenreichste Gebiet Deutschlands, in nahezu jedem Ort fand sich eine Burg oder ein Schloss. Die noch erhaltenen wichtigen Kulturdenkmale und die Burgen, von denen heute oft nur noch Ruinen oder ein Gemarkungsname zeugen, erscheinen nun gemeinsam in einer analog-digitalen Karte und machen Lust auf die Historie des Kraichgaus. Das Vorhaben BurgenREICH Kraichgau wurde durch den Rhein-Neckar-Kreis koordiniert.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Rhein-Neckar Kreis
Ort der Umsetzung: Kraichgau
Fördersatz: 80%

Begegnungsstätte Waldangelloch
In Waldangelloch möchte der Verein „Waldangelloch aktiv“ eine Begegnungsstätte für den Ort einrichten. Der Raum in der Dorfmitte soll zum Dorftreffpunkt werden, ein Koordinationsbüro hilft dem Verein die vielfältig geplanten Aktivitäten zu koordinieren. Mit den Fördergeldern soll beides eingerichtet und ausgestattet werden.
Beschlussdatum: 30.01.2020
Antragsteller: Waldangelloch aktiv e.V.
Ort der Umsetzung:
Sinsheim-Waldangelloch
Fördersatz: 80%

KraICHgau – GESTALTE MIT!


