PROJEKTE IM REGIONALBUDGET

2021 

Mehrgenerationenspielplatz Letzenberg-Tierpark Malsch

Der Letzenberg-Tierpark in Malsch ist seit über 60 Jahren eine geschätzte Attraktion für unzählige Besucher. Seit seinem Bestehen hat der Verein noch nie Eintrittsgeld verlangt. Im Tierpark gibt es einen Spielplatz, der umgestaltet werden soll. Im Großen und Ganzen erhält die Anlage den Charakter eines Mehrgenerationenspielplatzes. Wenn die Enkel mit Oma und Opa unterwegs sind, sollen sich beide Generationenangehörige auf dem Spielplatz wohl fühlen. Das „Schaukeln“ soll zu einem gemeinsamen Erlebnis für (Groß-)Eltern und Kinder zugleich werden, ein Spielturm wird errichtet und die bisherige hölzerne Sitzecke wird zu einer gemütlichen Seniorenecke umfunktioniert.
Beschlussdatum: 12.04.2021 
Antragssteller: Letzenberg-Tierpark Malsch e.V. 

Ort der Umsetzung: Malsch  
Fördersatz: 80 %

Fleisch- und Wurstwarenautomat Adelshofen

Auch der Eppinger Stadtteil Adelshofen, der nur noch eine kleine Bäckerei im Ort hat, bekam einen Automaten. Ein Junglandwirt möchte die Erzeugnisse seiner Tiere besser vermarkten. Die Tiere des Betriebes werden in einer nahe gelegenen Metzgerei verarbeitet und sollen neue Kundenkreise erreichen. Der Automat ist mit Fleisch- und Wurstwaren befüllt. An der Hofstelle wurden außerdem bereits Bauernhofeis, Kartoffeln und Freilandeier verkauft.
Beschlussdatum: 12.04.2021 
Antragssteller: Privatperson 
Ort der Umsetzung: Eppingen-Adelshofen 
Fördersatz: 80 %

Warenautomat Zaisenhausen

In Zaisenhausen gibt es keinen Lebensmittelmarkt. Im Ortskern vor dem Rathaus stehen seit einiger Zeit zwei Automaten mit Wurst und Fleisch sowie Eis. Nun hat ein Landwirt das Angebot erweitert und vermarktet Produkte des eigenen Anbaus und des täglichen Bedarfs wie Eier, Mehl einer lokalen Mühle, Milchprodukte, Käse aus dem Kraichgau, Kartoffeln, regionale Getränke und Backwaren durch einen dritten Selbstbedienungsautomaten. Damit wird weniger mobilen Menschen geholfen und auch die Vermarktung von Produkten aus der Region unterstützt.
Beschlussdatum: 12.04.2021 
Antragssteller: Privatperson 
Ort der Umsetzung: Zaisenhausen
Fördersatz: 80 %

Erweiterung im Tairnbacher Dorflädl

Seit September 2013 gibt es das Tairnbacher Dorflädl. Das kleine Lädchen wird von einer Genossenschaft getragen, die Mitarbeit erfolgt ehrenamtlich durch engagierte Dorfbewohner. Die Tairnbacher haben dadurch eine zu Fuß gut erreichbare Einkaufsmöglichkeit und einen sozialen Treffpunkt. Nun soll es eine Angebots- und Service-Erweiterung im Tairnbacher Dorflädl geben und hierzu ein überdachter Vorraum mit Lagerraum, sowie Kühlschränke für vegane, laktosefreie und Bio-Produkte und eine Brotschneidemaschine angeschafft werden. Diese Investitionen werden mit den Fördergeldern unterstützt.
Beschlussdatum: 12.04.2021 
Antragssteller: Tairnbacher Dorflädl e.G.
Ort der Umsetzung: Mühlhausen-Tairnbach
Fördersatz: 80 %

 

Dorfplatz Zaisenhausen – Ein Ort für Begegnungen

Der Dorfplatz in Zaisenhausen wurde im Zuge der Ortskernsanierung und mit viel Bürgerbeteiligung neu angelegt. Die ehemalige Brache lädt das ganze Jahr über im Herzen von Zaisenhausen zum Verweilen und Begegnen ein. Nach gut zwei Jahren der Nutzung, zeigte sich, dass einige Ausstattungselemente fehlen, um das Konzept der modernen Begegnungsstätte ganzheitlich abzurunden. Unter anderem erfreuen sich nun die kleinen Anwohner an einem Sonnenschutz über ihrem Wasserspiel. Für Anbieter regionaler Erzeugnisse und die örtlichen Vereine wurden Marktstände angeschafft, um die Gastronomie weiter zu beleben. Sitzgruppen, Sonnenschirme, Bistrotische und Liegestühle regen zum Verweilen an. Weitere Mülleimer wurden aufgestellt.
Beschlussdatum: 12.04.2021 
Antragssteller: Gemeinde Zaisenhausen
Ort der Umsetzung: Zaisenhausen
Fördersatz: 80 %

WC-Anlagen im Clubhaus Eschelbronn

Das Vereinsheim des FC 1920 Eschelbronn e. V. wurde mit behindertengerechten sanitären Anlagen ausgestattet. Seit langen Jahren existierende traditionelle Turniere und Feste werden somit zukünftig auch bewegungseingeschränkten Gästen uneingeschränkt zugänglich sein.
Beschlussdatum: 27.01.2021 
Antragssteller: FC 1920 Eschelbronn e.V.
Ort der Umsetzung: Eschelbronn
Fördersatz: 80 %

In den 12 Sinsheimer Stadtteilen wurden im Wald und an Feldwegen sogenannte Familien-Waldsofas für Spaziergänger, Radfahrer und Wanderer aufgestellt, auf der mehrere Personen entspannen können. Sorgfältig ausgewählte exponierte Standorte bieten Ausblicke in die abwechslungsreiche Kraichgaulandschaft.
Beschlussdatum: 27.01.2021
Antragssteller: Stadt Sinsheim
Ort der Umsetzung: Sinsheim Stadtteile
Fördersatz: 80 % 

Der Verein der Vogelfreunde Malsch e. V. legt einen Rundweg mit Schautafeln zu Naturthemen auf dem Gelände des Vereins an, das bereits jetzt ein Anziehungspunkt für Jung und Alt aus der näheren und weiteren Umgebung ist.
Beschlussdatum: 27.01.2021
Antragssteller: Verein der Vogelfreunde Malsch e. V.
Ort der Umsetzung: Malsch  
Fördersatz: 80 % 

75 Jahre Vertreibung und Neuansiedlung Steinsfurt

Die Freunde des Lerchennestes e.V. im Sinsheimer Ortsteil Steinsfurt haben zum 75 jährigen Jahrestag von Vertreibung & Neuanfang nach dem II. Weltkrieg eine Erinnerungsstele aufgestellt und eine dazugehörige temporäre Ausstellung im Museum Lerchennest gestaltet.
Beschlussdatum: 27.01.2021
Antragssteller: Freunde des Lerchennestes e.V.
Ort der Umsetzung: Sinheim-Steinsfurt  
Fördersatz: 80 % 

 

KraICHgau – GESTALTE MIT!